Ah ja, das gute Wordpress
08 August 2007 | Internet/ PC | 13

Neben der Tatsache das ich das ganze Spektakel, wie schon erwähnt, recht lustig finde, wundere ich mich aber auch sehr darüber was da alles so schief laufen soll. Ich kann mich da noch ganz gut an die Anfangszeiten meines Forums erinnern, das am Anfang so oft umgezogen ist, das ich mich kaum noch daran erinnern kann auf wie vielen Servern es eigentlich schon lief. Und ich hatte mit keinen der Umzüge wirkliche Probleme. Zum Umzug der Datenbank hatte ich meistens den MySQLDumper benutzt. Mit dem kann man die Datenbank in viele kleine Dateien zerlegen, die man dann schnell wieder auf dem neuen Server einspielen kann ohne das man irgendwelche Timeouts zu kämpfen hatte. Danach noch schnell alle Dateien rüber kopiert, noch Zugriffsrechte auf ein paar Ordner vergeben und die Daten für die neue Datenbank eingegeben und schon lief wieder alles. Das war vielleicht mal ne Arbeit von ner Stunden oder so.
Jetzt bin ich aber mal gespannt wie lange es noch beim René dauern wird bis sein Weblog wieder vernünftig läuft und dann bin ich mal auf seine Beschreibung vom Umzug gespannt, die er ja noch schreiben wollte. Eines muss man ihm aber auf jeden Fall schon mal lassen, er hat jedenfalls Humor bei der Auswahl der Musik, die er während dessen auf seiner Ausfallseite präsentiert.
[Bildquelle]
das kann einen schon zur verzweiflung bringen... :crying:
btw...die umlaute in deinem feed sehen etwas komisch aus... "!!??" usw... oder ist das nur bei mir so?
hans am August 08, 2007 um 11:35 PM
Sagen wir mal so, als ich seinerzeit von Strato zu HostEurope gewechselt bin, hat der ganze Vorgang in etwa 15 Minuten gedauert, daher kann ich die Schwierigkeiten nicht wirklich nachvollziehen. Vor allem auf Grund der Tatsache, dass ich wohl der absoluteste Laie in Sachen Datenbanken und Co. bin, den es auf diesem Planeten gibt. Wer weiß, vielleicht hatte ich ja auch einfach nur Glück. :-(
Web-Junkie am August 08, 2007 um 11:35 PM
ich mag wordpress sehr, mir regen nur die sicherheitsluecken manchmal auf, und dass es 2-3 tage dauert bis ein fix kommt.. aber bisher lief es ganz gut. frueher bin ich oefter mit meinem blog umgezogem. relativ schnell hab ich dann auch den mysqldumper gefunden, in meinen augen die beste loesung. ich hoste selber, da hab ich am wenigsten stress mit sowas ;-)
prego am August 08, 2007 um 11:59 PM
Also der Datenbankexport geht superschnell. Ich bekomme es mittlerweile in unter einer Minute hin. Das Problem sind die unterschedlichen Zeichensätze. Ganz böse wenn die der Server da nicht ganz kompatibel sind. Aber zum Glück gibts dafür extra-tools bei Linux gleich mitgeliefert.
flash am August 09, 2007 um 12:36 AM
das Problem ist glaube ich nur, das man diese Tools nicht nutzen kann, wenn man nur gemieteten Webspace hat.
Aber ich glaube er hatte nicht nur Probleme mit den Umlauten sondern auch wieder mit der Last den der Weblog auf die Datenbank und den Server ausgeübt hat.
eller82 am August 09, 2007 um 10:10 AM
Er hat soviel Hilfe in den Kommentaren angeboten bekommen, ich verstehe nicht, wie man so Laienhaft an die Sache rangehen kann. Ich glaub nicht, das in dem Fall WP das Problem ist, sondern dieses ehre vor dem Rechner sitzt.
Außerdem, ich würd nicht so einen Eiertanz darum machen, ne Wartungsseite aufsetzen, das Dingen in Ruhe fertig machen und nicht auch noch darüber in die kaputte DB bloggen.
So geistert mir leider der Begriff Attention whore im Kopf rum.
Michael am August 09, 2007 um 11:57 AM
Die Wartungsseite hatte er ja gestern gehabt. Jetzt bloggt er wieder in die Datenbank die immer noch die Umlaute nicht richtig raus schmeisst. Schon ein wenig krank, erst recht da er jetzt wohl auf nem eigenen Server liegt.
Was mich aber trotzdem ein wenig beängstigt, ist halt die Serverlast von der er dort redet:
http://www.nerdcore.de/wp/2007/08/08/live-aus-dem-krisengebiet/
aber ich denke auch hier könnte der Fehler vielleicht vor dem Rechner liegen und an einer falsch aufgesetzten Datenbank mit der man ja auch viel raus holen kann. Aber eigentlich hilft All-inkl einen da auch immer gerne, da die es ja auch nicht gerade begrüßen, wenn man zu viel Last auf den Server ausübt.
eller82 am August 09, 2007 um 12:10 PM
Ich weiß eh nicht, was an seiner Youtube Sammlung so toll ist, aber die Seite an sich ist auf meinen älteren Rechnern eh fast unbenutzbar...
es gibt soviele wp blogs auf sovielen servern, auch schon preinstalled, ich denke, wenn es aus der "packung" kommt, ist kein performance killer.
sicherlich gibt es plugins, die für eine handvoll daten hunderte datenbankabfragen machen und dann fliegt es dir halt irgendwann um die ohren. das kann man allerdings auch vorher überprüfen.
Michael am August 09, 2007 um 12:17 PM
Übrigens das ganz, ganz ursprüngliche Problem mit den Umlauten existierte wirklich. Ich hatte als ich Anfang des Jahres auf WP umgestiegen bin, diesen Umstand bemerkt (meine Software war UTF8 basiert und die Tabellen waren auch korrekt). WP in der damaligen Version hat wirklich scheisse gebaut, aber das war ein korrigierbarer Fehler (in der alten WP Programmversion). Die Tabellen liesen sich auch reparieren sowie wenn man eh nen Dump ex- und importiert hat, war das kein Problem, mit oder ohne mysql Kommandozeile.
Michael am August 09, 2007 um 12:26 PM
Wenn man die YouTube Sachen bei ihm raus nimmt, dann hat er hin und wieder schon ein paar Interessante Beiträge dabei, deswegen lese ich ihn eigentlich noch.
Ein Problem mit dem Umlauten hatte ich bei der Programmierung dieser Seite am Anfang auch mal gehabt, aber das lag nur am Codeset der Ausgabe.
Und ich denke auch, das er das Problem eigentlich leicht lösen sollte, solange er den Dump da hat. Aber die schon Vergangenheit hat gezeigt das er sich technisch nicht wirklich gut aus kennt.
Und im Endeffekt war dieser Artikel auch nur ein wenig Schadenfreude und sollte nicht wirklich dafür dienen Wordpress schlecht zu machen. Aber die Tatsache, das Wordpress die Datenbank nicht wirklich gut nutzt ist aber eigentlich auch schon eine bekannte Sache, für die es aber auch genügend Tutorials im Netz gibt.
eller82 am August 09, 2007 um 12:50 PM
Naja, man kann aber nen Query Cache in der DB einschalten, dann ist es nicht mehr so schlimm.
Ich glaub eher, das 1000sende Plugins den Braten fett machen.
Außerdem fragen die meisten Themes immer nach "if gibt es funktion x aus plugin y dann x()", das hab ich bei meinem eigenen theme alles rausgeworfen. Klar, dann funktioniert das Theme nicht, wenn ich das Plugin entferne, aber das tu ich ja bewußt. Ich denke, das solche Sachen etwas bringen, vor allem, wenn man viele Plugins nutzt und den PHP Namespace regelrecht zumüllt.
Michael am August 09, 2007 um 01:23 PM
achso und ich möchte noch hinzufügen, das ich René gar nicht runterputzen will, er kann auch viele coole Sachen, die ich nicht kann.
Ich an seiner Stelle würde halt die Seiten für andere IPs aus meiner und die meiner Helfer sperren, die Probleme in Ruhe lösen und mich dann mit darüber Bloggen abreagieren.
Wenn man das so öffentlich macht, dann ist es wahrscheinlich, das einige Menschen hämisch reagieren.
Michael am August 09, 2007 um 01:26 PM
Ich denke eher, dass die Load-Probleme wenn mehr mit einer shlechten Apache-MySQL-Konfiguration zusammenhängen. Mit dem RootDS gabs bei 12.000 Nutzern am Tag ohne Caching und mit vielen Plugns keine ernsten Preformance-Engpässe. Einzig die typischen Beschränkungen der vServer hatten den Betrieb erschwert.
flash am August 12, 2007 um 03:18 PM